Presseresonanz zum Gedenkraum für die Bielefelder Corona-Toten
_______________________________
Der Bielefelder Künstler Franjo Tholen ist am 9.2.2021 im Alter von 60 Jahren völlig überraschend und viel zu früh gestorben.
Unter dem Titel "Jeder Eingriff ist erheblich" erinnert Christiane Heuwinkel, künstlerische Leiterin des Kunstforums Hermann Stenner in einem Nachruf an den Künstler und sein Werk.
_______________________________
Gabriele Undine Meyer stellt ihre drei während der Pandemie 2020 erschienenen Künstlerbücher vor. Sie sind in ihrem Atelier am Siegfriedplatz im Hinterhof der Weststr. 66 nach Voranmeldung und ab sofort auch wieder in der Buchhandlung Eulenspiegel zu erwerben.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
aktuelle
ausstellung:
Gabriele Undine Meyer
ERINNERUNG AN UNBEKANNTE
Gedenkraum für die Bielefelder Corona-Toten
Wie erinnert man sich an die vielen Bielefelder Corona-Toten? Wie gedenkt man dieser Unbekannten?
Beinahe täglich steigt die Zahl der Gestorbenen. Aber die Toten bleiben anonym. Wir wissen nichts über ihr Leben und nichts über ihr Sterben in den Sicherheitszonen der Intensivstationen. Gabriele Undine Meyers Arbeit sucht danach, wie diese Unbekannten in das Bewusstsein ihrer Mitbürger*innen zurückgeholt werden könnten, wie man um sie trauern und sich ihrer erinnern kann.
Marc Awolin schuf eine musikalische Resonanz, die mit Beginn der Öffnung des Gedenkraumes im Netz zu sehen und zu hören ist.
Der Gedenkraum ist geöffnet:
08. – 18. April 2021
donnerstags – sonntags von 16:00 – 18.30 Uhr
neu im blog:
öffnungszeiten:
Die Galerie GUM ist eine temporäre Galerie und nur während der Ausstellungen geöffnet:
donnerstags, freitags, samstags und sonntags von 16 - 18:30 Uhr
covid-19:
Liebe Besucher*innen,
zu Ihrer und unserer Sicherheit bitten wir Sie, die AHA-Regeln einzuhalten:
Abstand zu Menschen, die Sie nicht kennen, Hygiene (Hände waschen oder desinfizieren, Husten- und Nies-Etikette), Alltagsmasken tragen.